Sozialberatung bedeutet Hilfestellungen in allgemeinen sozialen Bereichen, wie z.B. Beziehungs- und Familienberatung, Erziehungsberatung, Budget- und Schuldenberatung, Suchtberatung. In gewissen Situationen ist es sinnvoll, wenn die Hilfestellung durch eine andere spezialisierte Institution erbracht wird.
Wirtschaftliche Sozialhilfe
Wirtschaftliche Sozialhilfe kann von Personen und Familien beansprucht werden, die für ihren Lebensunterhalt und den ihrer Familienangehörigen nicht hinreichend oder nicht rechtzeitig aus eigenen Mitteln aufkommen können. In individuellen Gesprächen wird anhand der verschiedenen Unterlagen der Lebensbedarf ermittelt. Daraus ergibt sich eine allfällige finanzielle Unterstützung als Sozialhilfe. Vorhandene Vermögen müssen jedoch vorgängig bis auf einen von der schweizerischen Konferenz definierten Freibetrag verbraucht werden. Die gesetzlichen Grundlagen sind im Sozialhilfegesetz, der Sozialhilfeverordnung, des Kantons Schwyz enthalten. Dieser Bereich wird durch das Sozialamt Schwyz bearbeitet.
Die Informationsplattform www.familienschwyz.ch ist eine Dienstleistung des Kantons Schwyz. Ziel ist es, Familien Unterstützungsangebote und Informationen zur Verfügung zu stellen, um ihren Alltag zu erleichtern. Die vier Themenbereiche
familienergänzende Kinderbetreuung
Spielplätze
Elternbildungsangebote
und professionelle Unterstützungsangebote für Familien
enthalten entsprechende Adressen und Informationen.
Die Fachstelle legt das Augenmerk ihrer Tätigkeit auf die finanziellen Aspekte sowie damit zusammenhängende andere Lebensbereiche.
Nebst der Kontrolle über die Einhaltung des gemeinsam mit den Klienten erarbeiteten Sanierungsbudgets stehen Verhandlungen mit Gläubigern und Amtsstellen im Vordergrund des Tätigkeitsgebietes.
Unsere Kompetenz in finanziellen Fragestellungen dient allen Seiten. Einerseits den verschuldeten Personen und anderseits den Gläubigern sowie der öffentlichen Hand.
Das Amt für Kindes- und Erwachsenenschutz stellt das Wohl und den Schutz von hilfsbedürftigen Personen und gefährdeten Kindern sicher.
Sind erwachsenen Personen nicht in der Lage ihre persönlichen, vermögensrechtlichen und administrativen Angelegenheiten selbst oder mit Hilfe von Fachstellen (Pro Senectute, Pro Infirmis, Sozialdienste) bzw. Vertrauenspersonen zu besorgen, so trifft die Erwachsenenschutzbehörde die geeigneten Massnahmen zu ihrer Hilfe und ihrem Schutz.
Mütter- und Väterberatung
Mütter- und Väterberatung in Illgau Bahnhofstrasse 53 Postfach 536 6440 Brunnen
Der Familienalltag mit kleinen Kindern ist schön aber auch anspruchsvoll. Mit viel Freude beraten und unterstützen wir die Eltern individuell in ihrer Aufgabe.
Die zuständige Fachperson für die Gemeinde Illgau ist Monika Betschart- Flühler, Mütterberaterin HFD.
Beratungen: 2. Montag im Monat von 14.00 - 15.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Ilge
Telefonische Beratungen: Montag und Donnerstag von 08.00 - 09.15 Uhr unter 079 587 20 43
Durch eine Leistungsvereinbarung zwischen der Gemeinde Illgau und der Gemeinde Schwyz, übernimmt die Sozialberatung der Gemeinde Schwyz die Beratung der Einwohner der Gemeinde Illgau. Die Beratungen sind vertraulich und kostenlos.
Dienstleistungen der Sozialberatung Schwyz:
Abklärungen des Anspruchs auf wirtschaftliche Sozialhilfe
Beratung und Begleitung bei Bezug von wirtschaftlicher Sozialhilfe
Beratung bei finanziellen Fragen oder Engpässen
Beratung bei persönlichen und familiären Schwierigkeiten
Beratung bei körperlicher, psychischer und sexueller Gewalt
Informationen rund um Partnerschaft, Trennung/Scheidung, Besuchsrecht
Beratung bei Erziehungsproblemen
Beratung bei Schwierigkeiten am Arbeitsplatz
Informationen im Bereich Sozialversicherungen
Neuanmeldungen für die Sozialberatung erfolgen über das Fürsorgesekretariat Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr und 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Die Spielgruppe Illgau bietet Kinder ab drei Jahren die Möglichkeit sich in konstanten Gruppen regelmässig zu treffen. Um mit verschiedenem Material zu werken, malen, kneten, spielen, sich behaupten, Rücksicht nehmen, einander helfen, fair streiten und wieder Frieden schliessen.
Triaplus AG Fachstelle für Einzel-, Paar- und Familienberatung Schwyz
Triaplus AG Fachstelle für Einzel-, Paar- und Familienberatung Schwyz Centralstrasse 5d 6410 Goldau
Die Einzel-, Paar- und Familienberatung ist eine öffentliche Beratungsstelle. Im Auftrag des Kantons Schwyz bieten wir Auskünfte, Beratungen und Therapien für alle Interessierten mit Wohnsitz im Kanton Schwyz. Wir sind politisch und konfessionell neutral.
Unser Angebot richtet sich an Einzelpersonen, Paare und Familien und deckt folgende Schwerpunkte ab:
Paar- und Eheberatung
Trennungs- und Scheidungsberatung
Mediation
Familienberatung
Sexualberatung
Information über Familienplanung und Verhütung
Schwangerschafts-Konfliktberatung (bei einer ungewollten Schwangerschaft)
Schwangerschaftsbegleitung und Information zu pränatalen Untersuchungen
Beratung bei ungewollter Kinderlosigkeit
Verein IG-Familienplätze
Verein IG-Familienplätze Werner-Kälin-Strasse 11 8840 Einsiedeln
Der Verein Netzwerk Familie bezweckt die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen aus belasteten Familien durch sozialpädagogische Familienbegleitung, Abklärung und Anbieten von begleiteten Plätzen in Pflegefamilien und in Heimen. Für junge Erwachsene bietet er Beratung und Begleitung in geeigneten Wohnformen an.
Der Verein setzt sich zum Ziel, die soziale und berufliche Integration von jungen Menschen zu ermöglichen, indem er sie und ihre Familien zuhause begleitet oder ihnen ein zweites Zuhause bietet.