AHV-Zweigstelle

Die AHV-Zweigstelle der Gemeinde Illgau ist die Schnittstelle zwischen den Versicherten und der Ausgleichskasse des Kanton Schwyz.

Der Zweigstellenleiter beantwortet ihre Fragen und stellt Ihnen die nötigen Unterlagen für den Kontakt zur Ausgleichskasse Schwyz zur Verfügung.

Hauptaufgaben der AHV-Zweigstelle gegenüber den Einwohnern:

  •  Erteilung von Auskünften betreffend AHV und IV
  •  Abgabe und Weiterleitung von Formularen

Auf der Homepage der Ausgleichskasse Schwyz können alle Dokumente der AHV direkt abgerufen werden.

www.aksz.ch

Bitte beachten Sie auch die Merkblätter auf der Webseite der Ausgleichskasse zu dem jeweiligen Thema.

 

Ansprechpartner

Eveline Hunziker, AHV-Zweigstellenleiterin, Tel. 041 830 10 66, E-Mail

  • AHV-Ausweis Bestellung

    Der AHV-Ausweis wurde vom "Versicherungsausweis" abeglöst.

    Benötigen Sie einen ersten Ausweis oder haben Sie Ihren bestehenden Ausweis verloren?

    Dann bestellen Sie mit dem Formular "AHV-Ausweis Bestellung" bei der Ausgleichskasse Schwyz einen (neuen) Versicherungsausweis.

    Die alte 11-stellige AHV Nummer wurde im Jahr 2008 von der 13-stelligen Versichertennummer abgelöst. Bereits bei der Geburt wird die Versichertennummer dem Kind zugewiesen. Sie können Ihre Versichertennummer bei der Gemeindeverwaltung erfragen.

  • AHV-Rente Anmeldung

    Bitte melden Sie sich drei bis vier Monate vor Ihrer Pensionierung bei der Ausgleichskasse für den Rentenbezug an.

    Denn es kann einige Zeit dauern, bis die Ausgleichskasse die nötigen Unterlagen beschafft und die Höhe der Rente berechnet hat. Lässt der Bescheid der Ausgleichskasse über die Höhe der Rente dennoch länger als zwei Monate nach Anspruchsbeginn auf sich warten, können Versicherte bei der zuständigen Ausgleichskassen  verlangen, dass ihnen provisorische Zahlungen ausgerichtet werden.

    Rentenvorbezug

    Die Anmeldung muss spätestens am letzten Tag des Monats, in welchem das entsprechende Altersjahr vollendet wird, eingereicht werden. Andernfalls kann der Rentenvorbezug erst mit Wirkung ab dem nächstfolgenden Geburtstag geltend gemacht werden. Eine rückwirkende Anmeldung ist ausgeschlossen.

    Rentenaufschub

    Der Aufschub ist spätestens innerhalb eines Jahres nach Erreichen des ordentlichen Rentenalters mittels einer sogenannten Aufschubserklärung auf dem normalen Anmeldeformular zu erklären.

  • Ergänzungsleistungen (EL)

    Die Ergänzungsleistungen zur AHV und IV helfen dort, wo die Renten und das Einkommen nicht die minimalen Lebenskosten decken. Sie sind ein rechtlicher Anspruch und keine Fürsorge oder Sozialhilfe.

    Ergänzungsleistungen können Personen erhalten,

    • die einen Anspruch auf eine Rente der AHV, eine Rente der IV (ganze, Dreiviertels-, halbe oder Viertelsrente), oder nach Vollendung des 18. Altersjahres eine Hilflosenentschädigung der IV haben oder während mindestens sechs Monaten ein Taggeld der IV erhalten
    • die in der Schweiz Wohnsitz und tatsächlichen Aufenthalt haben
    • die Bürgerinnen oder Bürger der Schweiz sind
    • EL können auch Ausländerinnen oder Ausländer erhalten, die seit mindestens zehn Jahren ununterbrochen in der Schweiz leben
  • IV-Rente Meldeformular

    Anspruch auf Leistungen der Invalidenversicherung (IV) haben Versicherte, die wegen eines Gesundheitsschadens in ihrer Erwerbstätigkeit oder in ihrem bisherigen Aufgabenbereich teilweise oder ganz eingeschränkt sind.

    Diese gesundheitliche Einschränkung muss für längere Dauer sein. Es spielt keine Rolle, ob der Gesundheitsschaden körperlicher, psychischer oder geistiger Natur ist, ob er schon bei der Geburt bestanden hat oder Folge einer Krankheit oder eines Unfalls ist. Versicherte unter 20 Jahren können ebenfalls Leistungen der IV erhalten, wenn der Gesundheitsschaden ihre Erwerbstätigkeit voraussichtlich einschränken wird.

    Anmeldung

    Versicherte, die Leistungen der IV beantragen wollen, müssen sich raschmöglichst bei der IV-Stelle ihres Wohnkantons melden. 

    Versicherte, die in der Schweiz und in einem oder mehreren Ländern der EU oder der EFTA Versicherungszeiten zurückgelegt haben und in ihrem Wohnsitzstaat einen Antrag stellen, lösen in den anderen betroffenen Ländern automatisch ein Anmeldeverfahren aus.

  • Nichterwerbstätige Anmeldung AHV

    Die AHV unterscheidet zwischen Erwerbstätigen und Nichterwerbstätigen.

    Als Nichterwerbstätige gelten Personen, die kein oder nur ein geringes Erwerbseinkommen erzielen, namentlich:

     

    • vorzeitig Pensionierte
    • Teilzeitbeschäftigte
    • Bezügerinnen und Bezüger von IV-Renten
    • Empfänger und Empfängerinnen von Krankentaggeldern
    • Studierende
    • Weltreisende
    • Geschiedene ohne Einkommen
    • Verwitwete ohne Einkommen
    • Ehefrauen und Ehemänner von Pensionierten, die nicht im AHV Rentenalter sind
    • Ehefrauen und Ehemänner von im Ausland erwerbstätigen Ehepartnern
    • Versicherte, die zwar erwerbstätig sind, deren jährliche Beiträge aus der Erwerbstätigkeit inklusive Arbeitgeberbeiträge jedoch weniger als 475 Franken (entspricht einem Brutto-Jahreseinkommen von 4 612 Franken) betragen
    • Versicherte, die nicht dauernd voll erwerbstätig sind und deren Beiträge aus der Erwerbstätigkeit inklusive Arbeitgeberbeiträge weniger als die Hälfte der Beiträge ausmachen, die sie als Nicht-erwerbstätige entrichten müssten. Als nicht dauernd voll erwerbstätig gilt, wer weniger als 9 Monate im Jahr oder weniger als 50 % der üblichen Arbeitszeit erwerbstätig ist.

     

  • Pflegefinanzierung

    Anspruch auf Leistungen der Pflegefinanzierung haben Personen mit gesetzlichem Wohnsitz im Kanton Schwyz, die sich...

    • in einem Heim zur Langzeitpflege, oder
    • in spitalexterner Pflege (Spitex), oder
    • nach Spitalaustritt in der Akut- oder Übergangspflege befinden.

    Die Kantone regeln die Restfinanzierung der Pflegekosten, wobei die Beteiligung der versicherten Person begrenzt ist. Sie sorgen dafür, dass wegen eines Aufenthaltes im Pflegeheim in der Regel keine Sozialhilfe-Abhängigkeit entsteht. Zudem beteiligen sie sich an der Finanzierung der Akut- und Übergangspflege.

    Die Kosten der Rückerstattung im Bereich der Langzeitpflege werdenaus Steuermitteln der Gemeinden finanziert.

    Die Ausgleichskasse / IV-Stelle Schwyz ist mit der Durchführung der Pflegefinanzierung für die stationäre Langzeitpflege beauftragt.

  • Selbstständigerwerbende Anmeldung AHV

    Die Alters- und Hinterlassenenversicherung unterscheiden zwischen Unselbständigerwerbenden und Selbständigerwerbenden.

    Als unselbständigerwerbend gilt, wer von einem Arbeitgeber angestellt ist und Lohn bezieht. Dazu gehören auch Agenten und Agentinnen und freie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

    Als sozialversicherungsrechtlich selbständigerwerbend gelten Frauen und Männer, die

    • unter eigenem Namen und auf eigene Rechnung arbeiten sowie
    • in unabhängiger Stellung sind und ihr eigenes wirtschaftliches Risiko tragen

    Ob eine versicherte Person im Sinne der AHV selbständigerwerbend ist, beurteilt die Ausgleichskasse im Einzelfall für das Entgelt der jeweiligen Tätigkeit.

    Das heisst, es ist nicht ausgeschlossen, dass die gleiche Person für eine andere Tätigkeit als unselbständigerwerbend beurteilt wird. Massgebend für die Beurteilung der Ausgleichskasse sind die wirtschaftlichen Verhältnisse und nicht die vertraglichen.

  • Formulare / Verweise

    AHV-Zweigstelle:

    Sämtliche Formulare aus den Bereichen AHV, Ergänzungsleistung, Familienzulagen, Prämienverbilligung ect. können bei der Ausgleichskasse Schwyz online bezogen werden.

    Formulare

© 2021 - Illgau